Mit dem Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt hat die TU München eine Fakultät für alle Lebenswissenschaften einschließlich der Agrarwissenschaften geschaffen. Doch auch hier hat man wie anderswo mit Problemen zu kämpfen, vor allem mit eingebrochenen Studentenzahlen. Dekan Professor Heinrich Meyer befürchtet, dass die wenigen, ausgebildeten Agrarwissenschaftler die neuen Aufgaben der vielbeschworenen Agrarwende nicht bewältigen können: "Dazu brauchen wir einerseits ein Ambiente in der Forschung, das auf diese Fragen eingeht, und andererseits natürlich auch eine Ausbildung, die Absolventen hervorberingt, die sich auch solche Fragen stellen können. Die also wissen, was ist zu tun in der Agrarwissenschaft, die das System verstehen, die aber auch die modernen Naturwissenschaften nutzen können."
Der Präsident der TU München Professor Wolfgang Herrmann möchte denn auch den Naturwissenschaften im Studium mehr Gewicht geben: "Es muss der Forst- und Agrarwissenschaftler von Morgen ausreichend viel Kenntnisse in den Naturwissenschaften haben, bis hin in die Mathematik und Informatik." Dazu sollen Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaft kommen. Im Kernbereich der Lebenswissenschaften will Weihenstephan auch mit neuen Studiengängen und Schwerpunkten die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Related Links
Umwelt und Landwirtschaft im Deutschlandfunk
Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Die Humboldt-Universität Berlin hat eine hilfreiche Übersicht an Informationsquellen zum Fach Agrarwissenschaften zusammengestellt.
Der Präsident der TU München Professor Wolfgang Herrmann möchte denn auch den Naturwissenschaften im Studium mehr Gewicht geben: "Es muss der Forst- und Agrarwissenschaftler von Morgen ausreichend viel Kenntnisse in den Naturwissenschaften haben, bis hin in die Mathematik und Informatik." Dazu sollen Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaft kommen. Im Kernbereich der Lebenswissenschaften will Weihenstephan auch mit neuen Studiengängen und Schwerpunkten die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Related Links
Umwelt und Landwirtschaft im Deutschlandfunk
Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Die Humboldt-Universität Berlin hat eine hilfreiche Übersicht an Informationsquellen zum Fach Agrarwissenschaften zusammengestellt.