Migrationsdebatte
Sicherheitsexperte Peter Neumann befürwortet Normalisierung diplomatischer Beziehungen zum Taliban-Regime in Afghanistan

Der Sicherheitsexperte Peter Neumann hält eine Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zum islamistischen Taliban-Regime in Afghanistan für möglich.

    Hart aber Fair aus Köln am 30. Oktober 2023: Das Dilemma Israels in Palästina. Im Bild Prof. Dr. Peter Neumann, Professor für Sicherheitsstudien, Publizist.
    Prof. Dr. Peter Neumann, Professor für Sicherheitsstudien und Publizist. (imago / Klaus W. Schmidt )
    Die Taliban seien seit 2021 relativ stabil an der Macht, sagte der Professor am Londoner King’s College dem Magazin Stern. Es gebe seit Jahren keine echte Bedrohung ihrer Herrschaft. Dies anzuerkennen sei kein Werturteil über ihre Herrschaft, sondern Realpolitik. Neumann führte aus, ohne ein Abkommen mit den Taliban werde es keine systematischen Rückführungen geben. Wenn die Taliban am Ende von Verhandlungen eine diplomatische Normalisierung bekämen, wären sie bereit, Deutschland beim Thema Migration entgegenzukommen. - Hintergrund der Debatte ist der Vorstoß von Innenminister Dobrindt, CSU, für direkte Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Kritik daran kam auch vom Koalitionspartner SPD.
    Diese Woche hatte Russland als erster Staat das Taliban-Regime anerkannt. Die Taliban sind eine Terrorgruppe, die 2021 nach dem Rückzug der NATO-Truppen aus Afghanistan die Macht im Land wieder an sich gerissen hat.
    Diese Nachricht wurde am 05.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.