
Die Sicherheit sollte an vorderster Stelle stehen, sagte Heusgen dem Magazin "Focus". Wenn alles so weitergehe wie bisher, laufe Deutschland Gefahr, Vertrauen zu verspielen und nur sehr bedingt abwehrbereit zu sein. Zwar habe die Bundesrepublik erst kürzlich erneut verbindlich zugesagt, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für ihre Verteidigung auszugeben. Und kurzfristig werde dieses Ziel mit Hilfe des Sondervermögens von hundert Milliarden Euro auch erreicht, jedoch sei der eigentliche Haushalt nicht auf diese Investitionen angelegt. Dieser Zustand sei "erschütternd", fügte Heusgen wörtlich hinzu. Deutschland lebe weiter in der Illusion, dass Kreml-Chef Putin "schon nicht weiter ausgreifend" werde und die USA im Zweifel die Kastanien für uns aus dem Feuer holten.
Vor diesem Hintergrund beunruhige ihn eine mögliche neue Präsidentschaft von Donald Trump im kommenden Jahr.
Diese Nachricht wurde am 26.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.