Es hatten heitere Spiele werden sollen. Doch damit war Schluss, als die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September in das olympische Dorf eindrang und elf israelische Sportler gefangen nahm.
Der dilettantische Befreiungsversuch der deutschen Sicherheitsbeamten, an dessen Ende alle Geiseln starben, wurde anschließend weitgehend vertuscht. Und die überlebenden Olympioniken sind in Israel nicht sehr herzlich empfangen worden.
Jochanan Shelliem spricht mit Ankie Spitzer, der Witwe des ermordeten Fechters André Spitzer, und einem Überlebenden aus dem damaligen israelischen Olympiateam, Shaul Paul Ladany, über die Schatten ihrer Erinnerung, die Verschmelzung von Sport und Krieg und das Engagement für eine Gedenkstätte an der Stätte des Grauens in Fürstenfeldbruck.
Der dilettantische Befreiungsversuch der deutschen Sicherheitsbeamten, an dessen Ende alle Geiseln starben, wurde anschließend weitgehend vertuscht. Und die überlebenden Olympioniken sind in Israel nicht sehr herzlich empfangen worden.
Jochanan Shelliem spricht mit Ankie Spitzer, der Witwe des ermordeten Fechters André Spitzer, und einem Überlebenden aus dem damaligen israelischen Olympiateam, Shaul Paul Ladany, über die Schatten ihrer Erinnerung, die Verschmelzung von Sport und Krieg und das Engagement für eine Gedenkstätte an der Stätte des Grauens in Fürstenfeldbruck.
