Frauen-Fußball-EM
Siege für England und Frankreich

Titelverteidiger England hat das Weiterkommen bei der Fußball-EM der Frauen wieder in der eigenen Hand. Der mögliche deutsche Viertelfinal-Gegner siegte in Zürich mit 4:0 (2:0) gegen die Niederlande.

    Das Bild zeigt Spielerinnen Englands beim Torjubel.
    Englands Georgia Stanway (r) jubelt mit Mitspielerinnen über das 2:0. (Sebastian Christoph Gollnow / dpa)
    Durch die 1:2-Auftaktniederlage gegen Frankreich hatten die Lionesses unter Druck gestanden. Dann aber trafen Lauren James (22. und 60. Minute), Bayern-Star Georgia Stanway (45.+2) und Ella Toone (67.) vor 22.600 Zuschauern im ausverkauften Stadion Letzigrund für England. Die vom früheren Männer-Bundesliga-Trainer Andries Jonker gecoachten Niederländerinnen gingen dagegen ohne Treffer vom Platz. 
    Im zweiten Spiel des Abends gewann Frankreich gegen Wales mit 4:1. Clara Matéo (8.), Kadidiatou Diani (45.+1), Amel Majri (53.) sowie Grace Geyoro (63.) erzielten die Treffer für die Favoritinnen. Dennoch schafften die Waliserinnen etwas Historisches: Kapitänin Jessica Fishlock sorgte mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich (13.) für das erste Tor eines walisischen Frauenteams bei einer EM-Endrunde.
    Frankreich ist nun in der Gruppe D mit sechs Punkten Tabellenführer. Danach folgen England und die Niederlande mit je drei Punkten und Wales mit null Punkten.
    Deutschlands Fußballerinnen hatten sich bereits am Vortag für das Viertelfinale qualifiziert. Die Auswahl von Bundestrainer Wück gewann ihr zweites Gruppenspiel gegen Dänemark mit 2:1 und führt die Tabelle der Gruppe C an.
    Diese Nachricht wurde am 10.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.