Fußball-DFB-Pokal
Siege für vier Bundesligisten

Mit zwei Toren in der Nachspielzeit hat der 1. FC Köln das drohende Aus in der ersten Runde des DFB-Pokals abwenden können. Eintracht Frankfurt siegte deutlich, während sich Mönchengladbach und Augsburg schwer taten.

    Das Bild zeigt einen Zweikampf von Fußballspielern auf dem Rasen eines Stadions in der Nähe einer Außenlinie.
    Isak Johannesson vom 1.FC Köln (l) und Leo Mätzler von Jahn Regensburg im Kampf um den Ball (Daniel Löb / dpa / Daniel Löb)
    Bundesliga-Aufsteiger Köln sah bei Drittligist Jahn Regensburg schon wie der Verlierer aus, ehe Eric Martel (90.+6) und Isak Bergmann Johannesson (90.+8) den 0:1-Rückstand noch in der regulären Spielzeit in ein 2:1 (0:0) wandelten. Für Kölns neuen Trainer Lukas Kwasniok war es die Pflichtspiel-Premiere. 
    Derweil musste Borussia Mönchengladbach zweimal einen Ausgleich hinnehmen, gewann schließlich aber sein Erstrundenspiel. Robin Hack (20./38.) brachte den Bundesligisten zweimal in Führung, zweimal glich Delmenhorst durch Steffen Rohwedder (32.) und Linus Urban (40.) aus. Nico Elvedi (68.) sorgte dann für den Siegtreffer.
    Eintracht Frankfurt trat im Stadion Oberwerth in Koblenz zunächst nicht besonders dominant auf und gingen erst in der 44. Minute durch Jean-Mattéo Bahoya in Führung. Zugang Ritsu Doan, der im Sommer vom SC Freiburg gekommen war, machte bei seiner Pflichtspiel-Premiere für die Hessen den Doppelschlag kurz vor dem Seitenwechsel perfekt (45.). Nach der Pause erzielten erneut Doan (54.) sowie Elye Wahi (89.) und Paxten Aaronson (90.+1) die weiteren Treffer.
    Der FC Augsburg erreichte die zweite Runde durch ein 2:0 (0:0) beim Halleschen FC. Steve Mounié (52. Minute) erlöste den Bundesligisten mit seinem Tor gegen den Viertliga-Club, der lange dagegen halten konnte. Samuel Essende (79.) machte dann mit dem zweiten FCA-Tor alles klar.
    Diese Nachricht wurde am 17.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.