
Wie das Gesundheitsministerium des südafrikanischen Landes mitteilte, sollen in den kommenden Monaten mehr als zwei Millionen Menschen gegen die Durchfallerkankung immunisiert werden. Mitarbeiter des Gesundheitswesens gingen auch von Tür zu Tür, um Menschen von einer Impfung zu überzeugen. Der Impfstoff wird vom Kinderhilfswerk Unicef und der Weltgesundheitsorganisation bereitgestellt.
Nach Behördenangaben sind in Simbabwe im vergangenen Jahr mindestens 450 Menschen an der Cholera gestorben, mehr als 20.000 wurden infiziert. Die Regierung hat wegen des Ausbruchs unter anderem öffentliche Versammlungen eingeschränkt. Cholera wird durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser verbreitet und tritt häufig in Städten mit schlechten sanitären Einrichtungen auf.
Diese Nachricht wurde am 29.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.