Heidenreich vs. Ackermann Zumutung Demokratie: Sind Bürger dem Staat verpflichtet?
"Demokratie kann mitunter unangenehm und anstrengend sein" und sei kein Bestellservice, der nur liefert, was man bestellt. Das meint der Politikwissenschaftler Felix Heidenreich. Die Publizistin Ulrike Ackermann meint: Der Staat ist in einer "gewaltigen Bringschuld".
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Wahlplakate der Union mit Armin Laschet, der SPD mit Olaf Scholz, von Bündnis 90/Die Grünen mit Annalena Baerbock und der FDP mit Christian Lindner stehen einen Tag nach der Bundestagswahl in einer Reihe. (dpa/Kay Nietfeld)