In Deutschland sind viele Lebensmittel extrem billig. Der Journalist Gerhard Matzig meint deshalb: Es gibt kein Menschenrecht auf täglich 500 g Nackensteak – Lebensmittel müssen teurer werden. Auch Janine Wissler (Linke) ist grundsätzlich für höhere Lebensmittelpreise, sagt aber: Es muss einen sozialen Ausgleich für Menschen mit niedrigen Einkommen geben.
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Jetzt freuen wir uns über Schnäppchen. Die kommenden Generationen müssen dafür möglicherweise einen hohen Preis zahlen. (imago / photothek / Florian Gaertner)