Archiv


Skorpion verliert Zangen

Schon vor mehreren tausend Jahren bestimmten Menschen die Sternbilder des Tierkreises. Im Laufe der Zeit haben sie sich jedoch verändert. Einige Sterne ordnete man benachbarten Sternbildern zu.

Damond Benningfield |
    Die wohl größte Veränderung dürfte geschehen sein, als man einem alten Sternbild einfach einen großen Teil wegnahm und ein völlig neues Sternbild schuf. Aus den Zangen des Skorpions wurde die Waage.

    Wann diese Teilung erfolgte, weiß man nicht genau. Sie geht mindestens bis ins alte Babylon zurück. Das Symbol der Waage deutet sogar explizit darauf hin. Vor gut 4000 Jahren stand die Sonne zum Herbstbeginn vor den Sternen der Waage. Die Waage zeigte dieses Gleichgewicht am Himmel - die Zeit, in der Tag und Nacht gleich sind

    Als man den Skorpion verkleinerte, behielten die Sterne der Waage ihre Verbindung zu ihrer früheren Bedeutung. Die hellsten Sterne der Waage heißen Zuben Elgenubi und Zuben Elschamali – die südliche und die nördliche Zange.

    Sie finden die Waage heute Abend, wenn Sie zum Mond blicken. Er steht neben dem zweithellsten Waagestern Zuben Elgenubi. Suchen Sie sich einen dunklen Beobachtungsort, denn die Sterne der Waage sind durch das helle Mondlicht schwer zu sehen. Links unterhalb der Waage erkennen Sie den Kopf des Skorpions mit seinem hellsten Stern Antares – der Skorpion, dem man die Zangen genommen hat.