
Nach der Begrüßung im Bundeskanzleramt werden die Regierungschefs der NATO- und EU-Partner über die bilateralen Beziehungen sprechen, wie Regierungssprecher Kornelius mitteilte. Themen sein werden demnach die Unterstützung der Ukraine, die Lage auf dem Westbalkan sowie weitere europäische Fragen. Anschließend ist eine Pressekonferenz geplant. Die Westbalkan-Staaten haben eine EU-Beitrittsperspektive, die seit Jahren durch den von Deutschland angestoßenen, sogenannten Berlin-Prozess begleitet wird.
Die Länder warten teils seit Jahrzehnten auf eine Aufnahme in den Staatenbund. So gibt es im Kreis der EU-Mitgliedstaaten Vorbehalte gegenüber einer erneuten EU-Erweiterung. Hinzu kommen ungelöste regionale Konflikte wie etwa zwischen Serbien und dem Kosovo.
Diese Nachricht wurde am 28.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
