
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden im September 19.300 Wohungen genehmigt, das sind knapp 30 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Noch weniger Bauzusagen in einem Monat wurden zuletzt im Januar 2013 erteilt.
Von Januar bis September des laufenden Jahres beträgt das Minus 28 Prozent. In diesem Zeitraum gab es weniger als 200.000 Baugenehmigungen für Wohnungen.
Hintergrund sind vor allem hohe Baukosten und schlechte Finanzierungsbedingungen. Die Bundesregierung hat sich ursprünglich das Ziel von jährlich 400.000 Wohnungen gesetzt, um dem wachsenden Bedarf vor allem in den Großstädten zu begegnen.
Diese Nachricht wurde am 17.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.