Im 17. Jahrhundert regierte Johann Sobieski Polen als König Johann III. Damals standen Polen und andere Nationen mit dem Ottomanischen Reich im Krieg. Im Sommer 1683 belagerten die Türken Wien. Österreich rief um Hilfe.
Unter Sobieskis Kommando folgten Heere mehrerer Länder dem Ruf. Obwohl seine Truppen in der Minderheit waren, konnten sie die Türken abwehren und Wien retten - und damit auch weite Teile Westeuropas. Der Sieg gelang Sobieski am 12. September 1683 - also heute vor 325 Jahren.
Dem König zu Ehren bestimmte der polnische Astronom Johannes Hevelius ein neues Sternbild: Sobieskis Schild.
Die hellsten Sterne gehörten bereits zu bestimmten Konstellationen. Hevelius wählte eine Himmelsregion nördlich vom Schützen aus. Dort gibt es keine auffälligen Sterne. Doch können Sie Sobieskis Schild finden, wenn Sie zunächst Jupiter suchen - den sehr hellen Lichtpunkt am Südhimmel. Oberhalb vom Jupiter - zwischen den Sternen des Schützen und des Adlers finden Sie das Symbol für den polnischen Helden König Johann III. - Sobieskis Schild.
Unter Sobieskis Kommando folgten Heere mehrerer Länder dem Ruf. Obwohl seine Truppen in der Minderheit waren, konnten sie die Türken abwehren und Wien retten - und damit auch weite Teile Westeuropas. Der Sieg gelang Sobieski am 12. September 1683 - also heute vor 325 Jahren.
Dem König zu Ehren bestimmte der polnische Astronom Johannes Hevelius ein neues Sternbild: Sobieskis Schild.
Die hellsten Sterne gehörten bereits zu bestimmten Konstellationen. Hevelius wählte eine Himmelsregion nördlich vom Schützen aus. Dort gibt es keine auffälligen Sterne. Doch können Sie Sobieskis Schild finden, wenn Sie zunächst Jupiter suchen - den sehr hellen Lichtpunkt am Südhimmel. Oberhalb vom Jupiter - zwischen den Sternen des Schützen und des Adlers finden Sie das Symbol für den polnischen Helden König Johann III. - Sobieskis Schild.