Studie der Ruhr-Universität Bochum
Social Media: Die Hälfte der jungen Erwachsenen zeigt Suchtsymptome

Viele junge Menschen in Deutschland neigen zu Social-Media-Sucht. Das hat eine repräsentative Studie der Ruhr-Universität Bochum ergeben. Rund ein Viertel aller Befragten zeigte ein suchtartiges Nutzungsverhalten, hieß es.

    Eine junge Frau schaut auf ein Smartphone; sie stützt sich auf einem Tisch ab und hat den Kopf auf eine Hand gelegt.
    Über drei Stunden täglich nutzen Deutsche im Schnitt Soziale Medien (Archivbild). (IMAGO I Panthermedia (Symbolfoto))
    Je jünger die Altersgruppe, desto größer fielen die Werte aus: Bei den 20- bis 39-Jährigen war es rund ein Drittel, bei den unter 20-Jährigen etwa jeder Zweite. Nach Angaben der Hochschule zeigten die Betroffenen ausgeprägte suchtartige Symptome, die den Alltag und ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen können.
    Der Studie zufolge nutzen 96 Prozent aller Deutschen ab 18 Jahren Soziale Medien. Im Schnitt sind sie drei Stunden und 18 Minuten online. Auch hier zeigten sich Altersunterschiede: Unter 20-Jährige verbringen laut Befragung gut vier Stunden täglich mit Sozialen Medien, über 80-Jährige rund zwei Stunden. Zudem halten sich Frauen etwas länger in den Netzwerken auf als Männer. Für die Studie wurden mehr als 22.000 Erwachsene befragt.

    Weiterführende Informationen:

    Digitale Medien: Wann Mediennutzung Kindern und Jugendlichen schadet
    Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.