Archiv


Soft-Skill-Trainer gesucht

Sind Sie teamfähig? Verantwortungsvoll, vielleicht auch noch redegewandt und durchsetzungsfähig? Immer mehr Arbeitgeber fragen neben der fachlichen Qualifikation auch nach sogenannten Soft skills. Und auch die Hochschulen zählen sie zu den wichtigen Studieninhalten und führen immer mehr Seminare dazu ein: ein völlig neues Betätigungsfeld für Akademiker.

Von Esther Körfgen |
    " Ich bin mit 22 auf die Baustelle gegangen, als Bauleiterin technisch gut ausgebildet, und von den Führungssachen natürlich überhaupt keine Ahnung gehabt, alles so mit Versuch und Fehler, wie geh ich mit den Leuten um, wie erarbeite ich gemeinsam Ziele, und ich fand das total spannend, dass das jetzt im Studium verankert werden soll."

    Petra Böhr ist Bauingenieurin und bildet an der technischen Lehranstalt atlop so genannte "soft-skill-Trainer" aus. Sie ist überzeugt, dass diese Trainer für praktisch alle bachelor-Studiengänge gebraucht werden, schließlich stiegen diese Art Seminare an den Hochschulen immer höher im Kurs und: kein Fachdozent sei in der Lage, sie neben seinen Fachseminaren auch noch zu geben.

    "Es gibt ja sehr viele Weiterbildungen für Dozenten und Schlüsselqualifikationen werden jetzt noch mal oben drauf gesetzt. Und wie die Professoren, Mitarbeiter schon belastet sind an den Hochschulen, ist es einfach auch ne Überforderung, und in der Regel holen sie sich dann über Lehraufträge oder extra Dozenten dieses Wissen dazu."

    Im Seminarraum von atlop leitet gerade ein Teilnehmer den Kurs. Das Thema: Mindmapping, ein Arbeits-Instrument, das so alt ist wie die Höhlenmalerei. So behauptet der künftige Dozent, und er kann sicher sein, dass ihm von nun an die anderen 12 genau zuhören. Wie man sich aufmerksame Hörer verschafft: eines von unzähligen Dingen, die lernen muss, wer lehren will. Hier lässt es sich ausprobieren.

    "Also dieses: vor Leuten stehen, ne Konzeption zu machen, etwas auszuarbeiten, und das mit anderen Leuten, denen das anzubieten und zu erarbeiten. Also zu moderieren, mit Leuten in Kontakt kommen und sie auch anzuleiten. Wie kann man Themen aus anderen heraus kitzeln und auch präsentieren, und Rhetorik die Stimme und das was man alles mit ihr machen kann, also auch Körpertraining, Atmung, Stimme einsetzen, wirken."

    Kursteilnehmerin Hannah Gritschke hat Kulturwissenschaft und Politik studiert und kann sich gut vorstellen, an der Uni zu bleiben, als Dozentin für soft skills. In dem fünf Monate dauernden Kurs lernt sie von Zeitmanagement über Gesprächs- und Verhandlungsführung bis zu Moderation alles, was zum Training von Schlüsselqualifikationen notwendig ist.

    " Also im Prinzip all das, was jeder Absolvent einer Hochschule, wenn er in Führungspositionen, oder in Positionen kommt, wo er mit Kunden zu tun hat, neben seinen eigentlichen fachlichen Inhalten beherrschen sollte. Und dafür muss es Leute geben, die das mit hohem universitären Anspruch auch lehren können. In diesen bachelor-Studiengängen. "

    Frank Bosse leitet die Technische Lehranstalt atlop, in der die Kurse seit rund einem Jahr stattfinden. Alle sieben Wochen startet ein neuer Kurs, der von der Agentur für Arbeit gefördert werden kann. Die Zugangsvoraussetzungen:

    " Das ist in jedem Fall ein akademischer Abschluss, so ein Hochschul- oder Fachhochschulabsolvent und ein gewisses faible für die Vermittlung von Inhalten."

    Die rund 50 bisherigen Teilnehmer sind nicht alle an einer Hochschule gelandet, einige arbeiten nun bei einer Gewerkschaft, andere haben sich als Trainer selbständig gemacht und schulen zum Beispiel Führungskräfte.

    " Schlüsselqualifikationen sind überall das Thema. Wer jetzt feststellt, dass er nicht unbedingt mit Studierenden zusammen arbeiten möchte, der kann das genauso gut in der Personalentwicklung tun oder auch als freie Trainerin auf den Markt gehen, weil das wird in den Unternehmen auch immer sehr gewünscht, dass ein sogenanntes Feldwissen da ist. "

    Was natürlich auch nicht schlecht ist: ein paar solide menschliche Fähigkeiten und Eigenschaften. Verantwortungsgefühl etwa oder Mut oder Teamgeist. Die hat man oder man gewinnt sie durch Erfahrung. Aber kein noch so guter soft-skill-Kurs kann sie einem beibringen.