Frauen im Iran Islamische Theologin: „Ich sehe viel Solidarität von mehreren Seiten“
Einerseits sei es die deutsche feministische Bewegung, die den Frauen im Iran mental zur Seite stehe, sagte die islamische Theologin Dina El Omari. Aber auch viele hiesige Musliminnen – ob mit oder ohne Kopfbedeckung – „erheben laut ihre Stimme“.
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.
Eine feministische Koran-Auslegung gehe davon aus, dass Jahrhunderte alte Koranverse immer im historischen Kontext betrachtet und auch entsprechend fortgedacht werden müssen, sagt Dina El Omari. (picture-alliance / dpa / Oliver Berg)