Archiv

Wetterdaten
Sommer in der Arktis war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn

Die Sommermonate in der Arktis waren in diesem Jahr die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wie die US-Wetterbehörde NOAA mitteilte, lag die Durchschnittstemperatur von Juli bis September bei 6,4 Grad.

    Arktische Küste in Spitzbergen, Norwegen
    Zwischen Juli und September wurde in der Arktis eine Durchschnittstemperatur von 6,4 Grad Celsius gemessen. (imago images / Nature Picture Library)
    Auf das gesamte Jahr gesehen wurde hingegen kein neuer Höchstwert gemessen. Hier betrug die durchschnittliche Temperatur etwa minus sieben Grad. Bislang wurden für fünf Jahre wärmere Werte ermittelt. Die gesamte Mitteilung der NOAA ist hier einzusehen.
    Der warme Sommer hat nicht nur Eisschmelze zur Folge - so ist der höchste Punkt der Eisdecke Grönlands geschmolzen. Es bringt auch Ökosysteme durcheinander. Laut der NOAA verändern sich zum Beispiel die Züge der Lachse in Alaska. Und es gab Folgen wie Waldbrände in Kanada oder einen verregneten August in Nordeuropa.
    Diese Nachricht wurde am 13.12.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.