Bevor Sie uns jetzt mit E-Mails überfluten, weil Sie meinen, wir hätten die Daten durcheinander gebracht - entspannen Sie sich. Sie haben recht: hier auf der Erde begann der Sommer vor vier Tagen. Wir sprechen vom Marssommer.
In gewisser Weise sind die Jahreszeiten auf dem Mars ähnlich denen auf der Erde. Der Rote Planet hat eine dünne Atmosphäre, die sich im Sommer erwärmt und im Winter abkühlt. Und weil die Achse des Mars, wie die der Erde, gegen die Senkrechte zu seiner Umlaufbahn geneigt ist, steht die Sonne für einen bestimmten Breitengrad ähnlich am Himmel wie bei uns.
Andererseits gibt es zwischen den Jahreszeiten von Erde und Mars auch wesentliche Unterschiede. Sie sind durch die Form der Umlaufbahnen bedingt. Unsere Umlaufbahn ist relativ kreisförmig. Unsere Abstände zur Sonne schwanken im Laufe eines Jahres nicht wesentlich.
Mars dagegen hat eine stark elliptische Umlaufbahn. Sein Abstand zur Sonne schwankt um ca. plus/minus zehn Prozent um seine mittlere Entfernung von rund 227 Millionen Kilometern. Zu Beginn des nördlichen Sommers ist er am weitesten von der Sonne entfernt - am Beginn des nördlichen Winters ist er ihr am nächsten. Deswegen sind die Sommer auf der Nordhalbkugel um einiges kühler als die auf der Südhalbkugel; die Winter sind entsprechend milder.
Sie sehen den Mars in den Abendstunden. Tief am Westhimmel nach Einbruch der Dunkelheit verrät er sich durch seine rötliche Färbung. Der Stern Regulus funkelt links oberhalb von ihm - und etwas weiter links oberhalb zeigt sich Saturn.
In gewisser Weise sind die Jahreszeiten auf dem Mars ähnlich denen auf der Erde. Der Rote Planet hat eine dünne Atmosphäre, die sich im Sommer erwärmt und im Winter abkühlt. Und weil die Achse des Mars, wie die der Erde, gegen die Senkrechte zu seiner Umlaufbahn geneigt ist, steht die Sonne für einen bestimmten Breitengrad ähnlich am Himmel wie bei uns.
Andererseits gibt es zwischen den Jahreszeiten von Erde und Mars auch wesentliche Unterschiede. Sie sind durch die Form der Umlaufbahnen bedingt. Unsere Umlaufbahn ist relativ kreisförmig. Unsere Abstände zur Sonne schwanken im Laufe eines Jahres nicht wesentlich.
Mars dagegen hat eine stark elliptische Umlaufbahn. Sein Abstand zur Sonne schwankt um ca. plus/minus zehn Prozent um seine mittlere Entfernung von rund 227 Millionen Kilometern. Zu Beginn des nördlichen Sommers ist er am weitesten von der Sonne entfernt - am Beginn des nördlichen Winters ist er ihr am nächsten. Deswegen sind die Sommer auf der Nordhalbkugel um einiges kühler als die auf der Südhalbkugel; die Winter sind entsprechend milder.
Sie sehen den Mars in den Abendstunden. Tief am Westhimmel nach Einbruch der Dunkelheit verrät er sich durch seine rötliche Färbung. Der Stern Regulus funkelt links oberhalb von ihm - und etwas weiter links oberhalb zeigt sich Saturn.