Er steht nur neun Stunden über dem Horizont. Die Vollmondnächte im Sommer sind so kurz wie die Tage im Winter. Denn der Vollmond steht der Sonne am Himmel genau gegenüber.
Steht die Sonne hoch am Himmel, wie jetzt im Sommer, so zeigt sich der Vollmond nur einige Stunden. Steht dagegen die Sonne tief am Himmel, wie im Winter, dann strahlt der Vollmond manchmal sechzehn Stunden lang am nächtlichen Firmament.
Heute Nacht verhält sich der Vollmond so, wie es die Sonne Ende Januar tut - wenn sie zwischen Schütze und Steinbock steht. Allerdings sehen wir dann diese Sternbilder nicht, weil die Sonne sie überstrahlt. Im Januar erreicht die Sonne nur eine geringe Höhe am Himmel und zeigt sich nur einen kurzen Wintertag lang - so ergeht es jetzt nachts dem Vollmond.
In den kommenden Monaten können Sie verfolgen, wie der Vollmond schnell größere Höhen am Himmel erklimmt. Am 21. August steht der Mond wieder an der Grenze von Schütze und Steinbock - allerdings ist er dann noch nicht voll. Die Erde ist weiter um die Sonne gewandert, entsprechend muss der Mond ein Stück weiterlaufen, bis er der Sonne genau gegenübersteht. Am 24. August ist Vollmond im Wassermann.
Der darauf folgende Vollmond steht am 23. September im Sternbild Fische, direkt beim strahlend hellen Riesenplaneten Jupiter, den Sie heute Nacht noch ein großes Stück links oberhalb des Vollmondes sehen können.
Informationen zum Mondlauf
Informationen zum Lauf der Sonne
Steht die Sonne hoch am Himmel, wie jetzt im Sommer, so zeigt sich der Vollmond nur einige Stunden. Steht dagegen die Sonne tief am Himmel, wie im Winter, dann strahlt der Vollmond manchmal sechzehn Stunden lang am nächtlichen Firmament.
Heute Nacht verhält sich der Vollmond so, wie es die Sonne Ende Januar tut - wenn sie zwischen Schütze und Steinbock steht. Allerdings sehen wir dann diese Sternbilder nicht, weil die Sonne sie überstrahlt. Im Januar erreicht die Sonne nur eine geringe Höhe am Himmel und zeigt sich nur einen kurzen Wintertag lang - so ergeht es jetzt nachts dem Vollmond.
In den kommenden Monaten können Sie verfolgen, wie der Vollmond schnell größere Höhen am Himmel erklimmt. Am 21. August steht der Mond wieder an der Grenze von Schütze und Steinbock - allerdings ist er dann noch nicht voll. Die Erde ist weiter um die Sonne gewandert, entsprechend muss der Mond ein Stück weiterlaufen, bis er der Sonne genau gegenübersteht. Am 24. August ist Vollmond im Wassermann.
Der darauf folgende Vollmond steht am 23. September im Sternbild Fische, direkt beim strahlend hellen Riesenplaneten Jupiter, den Sie heute Nacht noch ein großes Stück links oberhalb des Vollmondes sehen können.
Informationen zum Mondlauf
Informationen zum Lauf der Sonne