
Demnach kam die Sonde "Parker Solar Probe" bis auf 6,1 Millionen Kilometer an die Oberfläche der Sonne heran. Nachprüfen lässt sich das noch nicht, da die Sonde mehrere Tage keinen Kontakt zur Erde hat. Erst am 27. Dezember erwartet die NASA ein kurzes Funksignal. Verlässliche Daten werde es aber erst Ende Januar geben, wenn die Hauptantenne der Sonde zur Erde zeige, erklärte ein Sprecher.
Die Raumsonde soll Daten aus der Sonnenatmosphäre sammeln. Ein zwei Meter großer Hitzeschild schützt sie dabei vor Temperaturen von etwa 1.400 Grad Celsius. Der Flugkörper umkreist die Sonne seit 2018. Er ist mit 700.000 Kilometern pro Stunde das schnellste Objekt, das je von Menschen gebaut wurde.
Diese Nachricht wurde am 25.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.