
Das teilten die Gewerkschaften und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder nach ihrer Verhandlungseinigung in Potsdam mit. Die Inflationsausgleichszahlungen umfassen demnach 3.000 Euro. Ab November 2024 steigen die Einkommen um einen Sockelbetrag von 200 Euro. Im Februar 2025 ist eine weitere Entgelterhöhung um 5,5 Prozent geplant. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beträgt den Angaben zufolge 25 Monate.
Der Abschluss entspricht dem Ergebnis für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vom April. Er soll auf die Beamten übertragen werden - betroffen sind damit mehr als drei Millionen Beschäftigte.
Diese Nachricht wurde am 09.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.