Archiv


Sonne, Wasser, Wind

Noch machen die erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse nur einen kleinen Teil unseres Energieverbrauchs aus, doch dieser Anteil wächst und irgendwann sollen sie vollständig an die Stelle von Öl, Gas und Kohle treten. Ein möglicher Weg dorthin wurde soeben in Berlin vorgestellt. Beschrieben ist er in einem Weißbuch ''Erneuerbare Energien'' des US-Autors Donald Aitken, des langjährigen Präsidenten der American Solar Energy Society, also der amerikanischen Solarenergie-Gesellschaft.

Andreas Baum |
    Dieses Weißbuch ist vor allem ein Aufruf an alle Regierungen weltweit, politische Programme zu entwickeln, die einen ständig wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix festschreiben. Und zwar bis hin zu einer 100-prozentigen Versorgung durch Erneuerbare Energien. Das Weißbuch versteht sich also als Forderung nach einer neuen Politik weltweit, die auch konsequent umgesetzt werden soll. Bei der Präsentation waren neben dem Autor einige wichtige Funktionäre der Sonnen-Energie-Gesellschaften der Welt anwesend. Warum dieses Buch jetzt erscheinen muss, dazu Riejen van Staden, Generalsekretär der International Solar Energy Society:

    Motivation war einfach, dass wir ein Werkzeug brauchen, um Regierungen anzusprechen und sie davon zu überzeugen, jetzt sofort anzufangen, zu handeln, um eine Transition Richtung erneuerbare Energien zu realisieren.

    Das Weißbuch will der Sonnenenergie und anderen erneuerbaren Energien einen neuen Rang einräumen: Es geht nicht mehr nur darum, ganze Volkswirtschaften auf Erdöl, Kohle, Gas und Kernspaltung zu stützen. Die Zeit der fossilen Brennstoffe wird vielmehr als endliche und bald zu beendende Ära in der Geschichte der Menschheit bezeichnet. Es gehe nun darum, konsequent von den fossilen Brennstoffen wegzukommen. Dazu will das Weißbuch den Weg weisen. – Nochmal Riejen van Staden:

    Als Kernaussage kann man wahrscheinlich nehmen, dass es im Moment eine Situation gibt mit höheren Risiken, wirtschaftlich, sozial, umwelttechnisch, die wir angehen müssen, dass es aber auch Lösungen gibt, die wir nutzen können, um diesen Wandel zu realisieren, und diese Möglichkeiten, Mechanismen, politische Strategien müssen wir auch sofort einsetzen, um Schwierigkeiten in der Zukunft zu vermeiden.

    Ganz konkret will das Weißbuch politische Instrumente, Marktkräfte und, wie es heißt, sozio-ökonomische Maßnahmen aufzeigen, die Regierungen anwenden können, um die Vorteile einer nachhaltigen, auf Erneuerbaren Energien basierenden Wirtschaft auszuschöpfen. Der Übergang also von Kohle, Erdöl und Atomenergie zu Wasser, Wind und Sonnenkraft soll keine Belastung sein. Ganz im Gegenteil müssen so viele neue Techniken entwickelt, Anlagen gebaut werden, dass dies zu einem konjunkturellen Aufschwung führen könnte. Wie dieser Vorgang Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig die Emission von Treibhausgasen mindern kann, zeigt das Weißbuch. Auch exemplarisch an vorbildlichen Beispielen aus Deutschland und den USA. Warum die Ära der fossilen Brennstoffe vorbei ist, erklärt Sigrid Jansen, Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie:

    Wir haben ja in Deutschland durchaus in diesem und im letzten Jahr klimatische Ereignisse gehabt, von denen sehr viele Leute und die Wissenschaftler insbesondere sagen, dass das möglicherweise die Vorboten einer Klimaveränderung sind. Wir sehen, dass die Energiepreise rauf und runter gehen, dass, wie wir meinen, Kriege um Öl geführt werden und dass das nicht dazu beiträgt, eine friedliche Gesellschaft auf dieser Welt aufzubauen. Und dass das schon Gründe genug sind, warum man, wenn man die Alternative hat, und sie ist vorhanden, mit den erneuerbaren Energien, warum man jetzt nicht beginnen muss, eigentlich fortsetzen muss, was begonnen worden ist.

    Es ist, und auch das sagt das Weißbuch, ja schon einiges geschehen in Sachen Erneuerbare Energien: Deutschland, insbesondere das unter der rot-grünen Regierung, gilt den Sonnenenergieexperten weltweit als eines der Musterländer, wenn es darum geht, Wege zu finden, Erneuerbare Energien mehr und mehr zum Antrieb der Volkswirtschaft zu machen. Das Weißbuch soll die Bundesregierung unterstützen und begleiten, und ihre Politik für andere Länder verstehbarer machen:

    Deutschland ist ja führend, was den Einsatz, die Förderung der erneuerbaren Energien angeht. Deutschland hat ein bisschen dadurch, dass es eben eine Vorreiterrolle hat, auch eine gewisse Isolation. Dieses Weißbuch soll Deutschland darin unterstützen, die anderen europäischen Länder, aber darüber hinaus die ganze Welt zu animieren, mitzumachen, und sich mindestens auf das festzulegen, was in Deutschland bisher getan worden ist.

    Der Übergang zur Nutzung erneuerbarer Energien weltweit werde sich beschleunigen, wenn Regierungen verstehen, welches wirtschaftliche Potential in der energetischen Nutzung der Erneuerbaren Energien steckt. Bis der Wandel geschafft ist, sollen natürlich die konventionellen Energiequellen weiter genutzt werden. Auch die deutsche Steinkohle könnte so für eine Übergangszeit noch eine bedeutende Rolle spielen.