Beispielsweise bläst sie ununterbrochen ein heißes ionisiertes Gas in den interplanetaren Raum. Dieser so genannte Sonnenwind rast mit einer Geschwindigkeit von mehr als einer Millionen Kilometern pro Stunde ins All.
Noch spektakulärer sind Explosionen in der Korona – in der extrem heißen äußeren Sonnenatmosphäre. Diese unregelmäßig auftretenden Explosionen bezeichnet man als solare Flares. Kommen sich in der Sonnenkorona Magnetfeldlinien mit entgegengesetzter Feldrichtung zu nahe, können sie lokal verschmelzen und sich neu verknüpfen. Der so entstehende Magnetfeldaufbau hat eine niedrigere Energie als vor der Neuverknüpfung der magnetischen Feldlinien. Dieser Unterschied in der Energie wird explosionsartig frei.
Die Explosion führt zur Beschleunigung geladener Teilchen – vor allem von Elektronen, aber auch von Protonen. Die beschleunigten Teilchen leuchten an sich schon. Treffen sie dann auf die unteren Schichten der Sonnenatmosphäre, bringen sie dort Gasteilchen intensiv zum Glühen. Wir beobachten einen Sonnenflare.
Genießen Sie in diesen Sommertagen die uns wärmende Sonne – den Stern, auf dem ständig viel passiert.
Noch spektakulärer sind Explosionen in der Korona – in der extrem heißen äußeren Sonnenatmosphäre. Diese unregelmäßig auftretenden Explosionen bezeichnet man als solare Flares. Kommen sich in der Sonnenkorona Magnetfeldlinien mit entgegengesetzter Feldrichtung zu nahe, können sie lokal verschmelzen und sich neu verknüpfen. Der so entstehende Magnetfeldaufbau hat eine niedrigere Energie als vor der Neuverknüpfung der magnetischen Feldlinien. Dieser Unterschied in der Energie wird explosionsartig frei.
Die Explosion führt zur Beschleunigung geladener Teilchen – vor allem von Elektronen, aber auch von Protonen. Die beschleunigten Teilchen leuchten an sich schon. Treffen sie dann auf die unteren Schichten der Sonnenatmosphäre, bringen sie dort Gasteilchen intensiv zum Glühen. Wir beobachten einen Sonnenflare.
Genießen Sie in diesen Sommertagen die uns wärmende Sonne – den Stern, auf dem ständig viel passiert.