Archiv

Sachsen
Sorben fordern Anerkennung als indigenes Volk

Die in der Lausitz lebenden Sorben fordern die Anerkennung als indigenes Volk.

    Tanz während eines sorbischen Brauches in Sielow bei Cottbus
    Frauen in sorbisch Festtagstrachten (picture alliance / dpa - Patrick Pleul)
    Der sogenannte "Serbski Sejm", auch sorbisches Parlament genannt, verlangte in einem Brief an die Landesregierungen von Sachsen und Brandenburg ein Selbst- und Mitbestimmungsrecht gemäß der von Deutschland ratifizierten ILO-Konvention der UNO. Wenn dies bis zum 23. Juni nicht geschehe, werde man sich an die Europäische Union wenden, hieß es.
    Dem sorbischen Parlament gehören 24 gewählte, ehrenamtlich tätige Mitglieder an. Die Gruppe versteht sich als demokratisch legitimierte Volksvertretung. Insgesamt leben in Sachsen und Brandenburg etwa 60.000 Sorben und Wenden.
    Diese Nachricht wurde am 21.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.