
Der Standardpreis von 49 Euro sei für Familien, Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit geringem oder keinem Einkommen zu teuer, erklärte das Bündnis "Sozialverträgliche Mobilitätswende". In mehreren Bundesländern solle es zwar ein Sozialticket geben, es fehle aber eine bundesweit einheitliche Regelung. Kritisiert wird auch, dass das Ticket nur digital erhältlich ist.
Das 49-Euro-Ticket ist ab kommendem Montag gültig. Es gilt deutschlandweit für den Regional- und Nahverkehr.
Diese Nachricht wurde am 28.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.