Norwegen
Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl, Rechtspopulisten legen deutlich zu

In Norwegen ist die sozialdemokratische Arbeiterpartei von Ministerpräsident Störe als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl hervorgegangen.

    Ein Mann steckt seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
    Ministerpräsident Jonas Gahr Störe bei der Stimmabgabe (Javad Parsa / NTB / dpa / Javad Parsa)
    Nach Angaben der Wahlbehörde erhielt sie 28,2 Prozent der Stimmen. Der von ihr angeführte Mitte-Links-Block kommt damit auf 87 der 169 Sitze, das Mitte-Rechts-Bündnis auf 82. Zweitstärkste Kraft im Parlament in Oslo wurde die rechtspopulistische Fortschrittspartei mit 23,9 Prozent der Stimmen. Sie verzeichnete ein Plus von 12,3 Prozentpunkten.
    Störe steht seit 2021 an der Spitze einer Minderheitsregierung. Dies ist in Norwegen nicht ungewöhnlich. Um regieren zu können, reicht es, wenn im Parlament keine Mehrheit gegen Vorhaben des Ministerpräsidenten stimmt.

    Mehr zum Thema:

    Wahl in Norwegen: Störes Sozialdemokraten werden stärkste Kraft (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 09.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.