
Die Präsidentin der Caritas, Welskop-Deffaa, forderte die Bundesregierung auf, Altenheime, Kitas und Krankenhäusern zu sanieren. Das sei kein Luxus, sondern schütze Menschenleben. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Brysch, kritisierte in der "Rheinischen Post", viele Kliniken und Pflegheime hätten nicht einmal einfachste Mittel zur Außenbeschattung wie Jalousien oder Rollos.
Nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes macht die Hitze vor allem ärmeren Menschen zu schaffen. Die Klimaschutzexpertin des Verbandes, Yeung, sagte im Deutschlandfunk, Ärmere wohnten häufig in schlecht isolierten Wohnungen. Die Diakonie Deutschland hat dazu aufgerufen, öffentliche Gebäude während Hitzeperioden für Obdachlose zu öffnen.
Der Deutsche Wetterdienst hat für weite Teile Deutschlands eine Hitzewarnung ausgesprochen. Menschen sollten Anstrengungen möglichst vermeiden und ausreichend Wasser trinken. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird für morgen erwartet mit Temperaturen an die 40 Grad.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.