Archiv

Berlin
Sozialverband begrüßt Ausweitung des Wohnberechtigungsscheins

Der Sozialverband Deutschland hat die Ankündigung von Berlins Regierendem Bürgermeister Wegner begrüßt, mehr Menschen ein Anrecht auf einen Wohnberechtigungsschein zu geben.

    Plattenbau in Schwerin mit Aufschrift "Zuhause"
    Bezahlbarer Wohnraum ist ein knappes Gut geworden. (www.imago-images.de/ Frank Hormann)
    Die Berliner Landesvorsitzende Engelen-Kefer sagte der Nachrichtenagentur AFP, sie sei dafür, dass man auch Beziehern von mittleren Einkommen Hilfestellungen gebe. Allerdings fehlten schon heute hunderttausende Sozialwohnungen. Wenn nicht mehr neue Wohnungen gebaut würden, sei der Vorstoß von Wegner Augenwischerei und wecke falsche Erwartungen, betonte Engelen-Kefer.
    Der CDU-Politiker hatte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" gesagt, er werde nicht zulassen, dass eine Verkäuferin oder ein Polizist nach Brandenburg ziehen müsse, weil sie sich die Stadt, für die sie arbeiteten, nicht mehr leisten könnten. Inzwischen hätten rund 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger kaum noch eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum.
    Diese Nachricht wurde am 03.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.