Frauengesundheit
Sozialverband: Thema Wechseljahre aus der Tabuzone holen

Anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit fordert der Sozialverband Deutschland mehr Aufmerksamkeit für das Thema Wechseljahre. Frauengesundheit dürfe nicht länger auf Schwangerschaft und Geburt reduziert werden, sagte Bundesfrauensprecherin König der Nachrichtenagentur KNA.

    Nahaufnahme einer Frauenhand, die einen Stift hält und Notizen macht
    Sozialverband: Thema Wechseljahre aus der Tabuzone holen (IMAGO / Zoonar.com / TYMOSHCHUK ANDRIY)
    Millionen Frauen in Deutschland erlebten die Wechseljahre - viele fühlten sich dabei schlecht informiert, medizinisch nicht ernst genommen und gesellschaftlich unsichtbar gemacht. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Engelmeier erklärte, das Thema habe auch große Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt. Sie verwies auf Schlafstörungen, Erschöpfung und Konzentrationsprobleme. Wechseljahresbeschwerden könnten massive Auswirkungen auf das Berufsleben haben. Trotzdem werde in Betrieben kaum darüber gesprochen, kritisierte Engelmeier.
    2023 gab es laut KNA eine erste bundesweite Befragung durch die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Das Ergebnis: Viele Frauen reduzierten ihre Arbeitszeit, verzichteten auf Beförderungen oder zögen sich ganz aus dem Erwerbsleben zurück. "In Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns schlicht nicht leisten, erfahrene Frauen zu verlieren - nur weil sie keine Unterstützung bekommen", warnte Engelmeier.
    Diese Nachricht wurde am 28.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.