Nach dem Stromausfall
Spanien und Portugal kehren zur Normalität zurück

Nach den gestrigen massiven Stromausfällen kehren Spanien und Portugal zur Normalität zurück.

    Spanien, Sevilla: Zahlreiche Menschen warten am Bahnhof Santa Justa am Tag nach dem großflächigen Stromausfall auf der iberischen Halbinsel am 28. April 2025.
    In Spanien und Portugal gibt es wieder Strom. (Francisco J. Olmo/EUROPA PRESS/dpa)
    Heute früh hatten fast alle Haushalte in beiden Ländern wieder Strom. Das Internet, die Telefone und auch die Ampeln funktionierten weitgehend problemlos. U-Bahnen und Züge fuhren zwar nahezu überall. In Katalonien blieben allerdings Nahverkehrszüge aufgrund einer anhaltenden Instabilität des Stromsystems vorerst stehen.
    Die Ursache der massiven Stromausfälle ist weiter unklar. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica machte eine abrupte Unterbrechung der Stromverbindung mit Frankreich für den Zusammenbruch verantwortlich. Warum es zu dieser Entkopplung kam, ist allerdings offen. Die Regierungen in Madrid und Lissabon kündigten Krisensitzungen an, um das Ausmaß des Vorfalls und mögliche strukturelle Schwächen zu analysieren.
    Diese Nachricht wurde am 29.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.