
Bei einem Turnier, das so viel fordere wie die EM, sei eine Abschaffung der Verlängerung zumindest bis zum Viertelfinale denkbar, sagte de la Fuente vor dem heutigen Halbfinale gegen Frankreich. Stark beanspruchte Spieler, die am Limit seien, könnten so entlastet werden. Dies könne auch für die Zuschauer einen positiven Effekt haben, denn die Spieler wären viel frischer und würden die späteren Runden in einem frischeren Zustand absolvieren, erklärte der Trainer.
Als Vorbild für ein solches Modell könnte die Copa América dienen. Dort gibt es erst im Finale eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten. In den Runden zuvor folgt bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit direkt ein Elfmeterschießen.
Im EM-Viertelfinale wurde nur die Partie zwischen den Niederlanden und der Türkei in der regulären Spielzeit entscheiden. Alle anderen Partien gingen mindestens in die Verlängerung. Zwischen Portugal und Frankreich sowie England und der Schweiz fiel die Entscheidung dann erst im Elfmeterschießen.
Diese Nachricht wurde am 09.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.