Archiv


Spanisches Biosphärenreservat "Tablas de Daimiel" durch Wasserzufuhr gerettet

Im vergangenen Herbst gab es Feueralarm in einem der größten und für den Naturschutz wichtigsten Feuchtgebiete Europas, dem Biosphären-Reservat "Tablas de Daimiel": Schwelbrände im Torf ließen Rauch durch Ritzen und Löcher aufsteigen, und weil es unter der Erde brannte, waren sie nur schwer zu bekämpfen.

Von Reinhard Spiegelhauer |
    Verursacht hatte sie die langjährige Übernutzung der Wasservorräte in der Region: Das Wasser wurde abgeleitet für die Landwirtschaft, das Feuchtgebiet trocknete aus. Auch da, wo es nicht brannte, verdorrten Pflanzen und verschwanden Tiere. Doch Spanien hat reagiert und die Tablas de Daimiel zu neuem Leben erweckt.

    Den vollständigen Beitrag können Sie mindestens bis zum 5.7.2010 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.