Oder sie stoßen – wie im Fall von Sachsen-Anhalt - auf heftigen Protest, wenn etwa die Wissenschaft beziehungsweise die Kultur als Sparbereiche herhalten sollen. Doch wo liegen dann die Einsparpotenziale in den Länderetats? Und wie groß ist der Sparwille in den Bundesländern? Können die Vorgaben der Schuldenbremse bis 2020 tatsächlich erreicht werden?
Sparen um jeden Preis? – Wie die Schuldenbremse die Bundesländer unter Druck setzt, das Thema in der heutigen Ausgabe der Länderzeit.
Sparen um jeden Preis? – Wie die Schuldenbremse die Bundesländer unter Druck setzt, das Thema in der heutigen Ausgabe der Länderzeit.
- Nils Schmid, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg
- Ulrich Caspar, stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses im hessischen Landtag
- Prof. Dr. Horst Gischer, Lehrstuhl für Monetäre Ökonomie und öffentlich-rechtliche Finanzwirtschaft, Universität Magdeburg
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
- Ralph Brügelmann, Institut der Deutschen Wirtschaft
- Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)