TSMC
Spatenstich für neues Chipwerk in Dresden

In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden beginnt am Vormittag mit einem symbolischen Spatenstich der Bau einer neuen Chipfabrik.

    Der Schriftzug TSMC hängt in großen roten Lettern am Firmengebäude des Chipherstellers in Taipei.
    Der Chiphersteller TSCM baut gemeinsam mit anderen Unternehmen eine fabrik in Dresden (Archivbild). (imago images / ZUMA Press / TPG)
    Es handelt sich um ein Gemeinschaftsvorhaben des taiwanischen Konzerns TSMC und der bereits in Dresden ansässigen Firmen Bosch, Infineon und NXP Semiconductors. Die Produktion soll im Jahr 2027 beginnen. Schwerpunktmäßig sollen Chips für die Automobilindustrie produziert werden.
    TSMC ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Computerchips. Die Fabrik in Dresden wird die erste des Konzerns in Europa sein. Bundesregierung und EU wollen Europa bei der Herstellung von Mikrochips unabhängiger machen. Sie fördern die Errichtung von Produktionsstätten mit Milliardenbeträgen.
    Neben Ministerpräsident Kretschmer werden auch Bundeskanzler Scholz und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für den Termin in der sächsischen Landeshauptstadt erwartet.
    Diese Nachricht wurde am 20.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.