Gesundheitspolitik
SPD befürwortet Anhebung der Altersgrenze für Bier und Wein auf 18 Jahre - Union zurückhaltend

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Pantazis, hat sich dafür ausgesprochen, die Altersgrenze für den Erwerb von Wein und Bier von 16 auf 18 Jahre anzuheben.

    Jugendliche, Alkohol, Komasaufen, Drogenbeauftragter, Alkoholmissbrauch
    Die SPD ist für eine Anhebung der Altersgrenze von 16 auf 18 Jahre zum Kauf von Alkohol (Archivbild). ( Uwe Anspach )
    Der Konsum von Alkohol im Jugendalter sei aus medizinischer Sicht hochproblematisch, sagte er der "Rheinischen Post". Eine generelle Anhebung des Mindestalters auch für Bier und Wein könne daher ein sinnvoller Schritt sein. Er müsse jedoch in eine glaubwürdige und umfassende Präventionsstrategie eingebettet werden. Nötig seien etwa mehr Anstrengungen bei der Aufklärung junger Menschen.
    Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Borchardt, äußerte sich zurückhaltend. Ein generelles Verbot habe zwar einen gewissen Charme, müsse aber sorgfältig abgewogen werden. Entscheidend seien auch eine deutliche Reduzierung des Konsums und ein konsequenter Vollzug der Jugendschutzgesetze.
    In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier und Wein trinken und kaufen.
    Diese Nachricht wurde am 04.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.