Bundestagswahl
SPD, CDU und AfD bereiten auf Parteitagen heiße Wahlkampfphase vor

CDU, SPD und AfD bereiten sich heute bei Parteiveranstaltungen auf die entscheidende Phase des Bundestagswahlkampfs vor.

    Wahlplakate von SPD und CDU hängen an Lichtmasten. Aufgenommen wurde das Bild in Bonn.
    Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025 in Bonn, aufgenommen am 6. Januar 2025 (picture alliance / Bonn.digital / Marc John)
    Die CDU beendet ihre zweitägige Klausur in Hamburg. Ihr Bundesvorsitzender Merz knüpfte das Festhalten an der sogenannten "Brandmauer" zur AfD an sein Amt als Parteichef. Man werde nicht mit einer Partei zusammenarbeiten, die ausländerfeindlich und antisemitisch sei und Rechtsradikale sowie Kriminelle in ihren Reihen habe, sagte der Kanzlerkandidat der Union gestern Abend im ARD-Fernsehen.
    Bei der AfD beginnt heute im sächsischen Riesa ein zweitägiger Parteitag. Ihr stellvertretender Bundesvorsitzender Gottschalk rief die Delegierten auf, Debatten über die Vergangenheit zu meiden. Man habe hierzulande viele Probleme zu lösen, sagte Gottschalk im Deutschlandfunk. Nötig seien unter anderem eine Steuereform mit Erleichterungen für Arbeitnehmer sowie günstiger Strom. In Riesa werden am Rande des Parteitags rund 10.000 Menschen zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus erwartet.
    Die SPD will heute auf einem eintägigen Parteitag in Berlin Bundeskanzler Scholz offiziell als erneuten Kandidaten für das Amt bestätigen. Außerdem verabschieden die Sozialdemokraten ihr Wahlprogramm.
    Diese Nachricht wurde am 11.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.