
Schrodi sagte im Deutschlandfunk, ein unregulierter Absturz hätte möglicherweise zu einem Dominoeffekt geführt. Er verstehe die Verunsicherung der Menschen; die Credit Suisse sei aber ein Sonderfall. Grundsätzlich sei das Bankensystem in Europa stabil. Der SPD-Politiker betonte, die Banken machten seit der Zinswende im Juli 2022 Rekordgewinne.
Die Schweizer Bank UBS wird die angeschlagene Credit Suisse für umgerechnet gut drei Milliarden Euro übernehmen. Die Schweizer Finanzministerin Keller-Sutter betonte, die Übernahme sei die einzige mögliche Lösung. Jede andere Lösung hätte eine Finanzkrise ausgelöst. Die Anleger reagierten mit Skepsis, UBS-Aktien verloren zwischenzeitlich knapp neun Prozent.
Diese Nachricht wurde am 20.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.