Online-Informationsangebot
SPD-Gesundheitspolitiker Pantazis: "Klinik-Atlas weiter entwickeln, nicht abwickeln"

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Pantazis, hat sich für eine Fortsetzung des sogenannten Klinikatlas ausgesprochen.

    Christos Pantazis (SPD) spricht während einer Aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag.
    Der gesundheitspolitische Sprecher SPD-Bundestagfraktion, Christos Pantazis (Jörg Carstensen/dpa)
    Anders als das Verzeichnis der Deutschen Krankenhausgesellschaft sei das neue Online-Informationsportal unabhängig, sagte Pantazis im Deutschlandfunk. Patienten bekämen damit eine wichtige Orientierung - auch hinsichtlich der Qualitätsstandards von Kliniken, betonte der SPD-Politiker.
    Bundesgesundheitsministerin Warken hatte angekündigt, das von ihrem Vorgänger Lauterbach vor gut einem Jahr eingeführte Angebot zu prüfen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz verlangt, es einzustellen. Qualität, Verständlichkeit und Patientenorientierung stimmten nicht, argumentiert der Vorstand.
    Der Klinik-Atlas soll umfassende Informationen über Angebote und Qualität der bundesweit rund 1.700 Kliniken liefern. Aktuell bietet er nur noch Informationen zu rund 25 Eingriffen.
    Diese Nachricht wurde am 09.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.