Archiv

Amtliche Hochrechnung
SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Bremen

Nach einer amtlichen Hochrechnung kommen die Sozialdemokraten

    Spitzenkandidat und bisheriger Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Abend der Bürgerschaftswahl in der Bremer Bürgerschaft.
    Spitzenkandidat und bisheriger Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Abend der Bürgerschaftswahl in der Bremer Bürgerschaft. (imago-images / dts Nachrichtenagentur )
    bei der Bremer Bürgerschaftswahl auf 29,9 Prozent der Stimmen.
    Das ist ein Plus von fünf Prozentpunkten. Die CDU erreicht 25,7 Prozent und verliert damit einen Prozentpunkt. Die Grünen erzielen laut der Hochrechnung 11,7 Prozent, nach 17,4 Prozent bei der Wahl 2019. Die Partei Die Linke kommt auf 11,2 Prozent, die rechtspopulistische Partei "Bürger in Wut" auf 9,6 Prozent. Auch die FDP wird mit 5,2 Prozent voraussichtlich wieder in der Bürgerschaft vertreten sein. Die Landeswahlleitung erklärte, die Hochrechnung sei repräsentativ und die letzte, die in der Nacht veröffentlicht werde. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird für Mittwoch erwartet.
    Bremens Bürgermeister Bovenschulte - SPD - kündigte Sondierungsgespräche mit allen demokratischen Parteien an. Möglich wäre demnach eine Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition oder eine Regierung mit der CDU.
    Diese Nachricht wurde am 15.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.