
Das berichten übereinstimmend mehrere Medien unter Berufung auf SPD-Parteikreise. Wilke, der keiner Partei angehört, folgt damit auf Innenministerin Lange, die am Freitag ihren Rücktritt bekanntgab. Sie war wegen der Entlassung des brandenburgischen Verfassungsschutzchefs Müller in die Kritik geraten. Lange hatte Müller vorgeworfen, sie zu spät über die Einstufung der Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch informiert zu haben. Die Opposition hatte Zweifel an dieser Darstellung geäußert.
Diese Nachricht wurde am 19.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.