
Es handele sich dabei um eine Hörsaaldebatte, sagte Ahmetovic im Deutschlandfunk, zunächst brauche es einen Waffenstillstand und einen Friedensvertrag. Zudem sei die Diskussion über Sicherheitsgarantien aus seiner Sicht zu sehr auf den Aspekt der Bodentruppen verengt. Dennoch habe man bisher weder etwas zugesagt noch abgelehnt, betonte der SPD-Politiker, es sei auch richtig über das Thema zu reden.
Der Vorsitzende der Jungen Union, Winkel, hält eine deutsche Beteiligung an einer europäischen Schutztruppe dagegen für zwingend notwendig. Man könne nicht auf der einen Seite sagen, dass die Abhängigkeit vom US-Militär reduziert und Europa endlich erwachsen werden müsse und auf der anderen Seite die Verantwortung verweigern, wenn es zum ersten Mal konkret werde, sagte Winkel dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. US-Vizepräsident Vance hatte zuletzt deutlich gemacht, dass die europäischen Länder den Hauptteil der Sicherheitsgarantien für die Ukraine übernehmen müssten.
Diese Nachricht wurde am 21.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.