
Der bisherige diplomatische Weg hindere Israel nicht an seiner Politik, die Zweistaatenlösung zu sabotieren, schreiben die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Möller und der außenpolitische Sprecher Ahmetović im Portal T-Online. Die Verantwortung gegenüber Israel begründe nicht, dass Deutschland der momentan in Teilen rechtsextremen israelischen Regierung blind folge.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen, um die dortige Regierung zu einem Kurswechsel im Gaza-Krieg zu bewegen. Ohne die Zustimmung Deutschlands würde der Vorschlag keine Mehrheit in der EU erreichen.
Diese Nachricht wurde am 25.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.