
Diese seien demokratiebewahrend und könnten das Vertrauen der Menschen in die Politik stärken, sagte Lindh im Deutschlandfunk. Deshalb halte er an dem Vorhaben fest, obwohl die entsprechende Stabsstelle dafür im Bundestag aufgelöst worden sei. Er verwies dabei auf den Koalitionsvertrag, in der von der Fortsetzung dialogischer Beteiligungsformate gesprochen werde.
Im vergangenen Jahr hatte ein vom Bundestag ins Leben gerufener erster Bürgerrat Empfehlungen zu Ernährungsfragen erarbeitet. Die 160 Teilnehmer waren per Losverfahren ermittelt worden.
Diese Nachricht wurde am 27.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
