Der Begriff steht für das Phänomen, dass Produkte in kleineren Gebinden verkauft werden, der Preis aber gleich bleibt oder sogar steigt. Der verbraucherpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Träger, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Verbraucherinnen und Verbraucher fühlten sich durch solch intransparente Preiserhöhungen zu Recht hinters Licht geführt. Er sprach sich deshalb für eine Kennzeichungspflicht aus, wie sie in Frankreich bereits beschlossen wurde. Dort muss der Handel ab 1. Juli direkt neben dem Produkt über Änderungen der Portionsgröße informieren.
Diese Nachricht wurde am 25.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.