
SPD-Spitzenkandidatin Faeser habe ihre Partei angewiesen, das auf Instagram veröffentlichte Video zurückzuziehen, berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf den Generalsekretär der Sozialdemokraten in Hessen, Degen. In dem Video wird zunächst auf die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD in Thüringen zur Senkung der Grunderwerbssteuer verwiesen. Dann wird die Frage gestellt, ob eine solche Kooperation auch in Hessen drohe. Anschließend wird Ministerpräsident Rhein neben dem rechtsextremen thüringischen AfD-Chef Höcke gezeigt.
Der Spot zur Landtagswahl am 8. Oktober hatte im Netz Kritik ausgelöst. Der frühere CDU-Chef Laschet schrieb im Kurznachrichtendienst X, die Lehre von Weimar sei, dass Demokraten gegen die Gefahr von rechts zusammenstünden und sich nicht gegenseitig diffamierten. Das Vorgehen Faesers und ihrer Partei sei menschlich enttäuschend und unverzeihlich.
Diese Nachricht wurde am 30.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.