
Sie kritisieren in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, der bürokratische Aufwand sei zu hoch und es entstünden horrende Kosten. Ein Viertel der für die Grundrente vorgesehenen Mittel fließe in die Verwaltung statt zu den Rentnern. Die SPD kündigte an, sie wolle bis Ende nächsten Jahres Kosten und Wirkung der staatlichen Leistung genau überprüfen.
Die Grundrente wurde 2021 eingeführt und soll Menschen, die jahrzehntelang in die Rentenkasse eingezahlt, aber unterdurchschnittlich verdient haben, durch höhere Bezüge den Gang zum Sozialamt ersparen. Sozial- und Wohlfahrtsverbände fordern eine Überarbeitung: Anfang des Jahres hatten sich zahlreiche Rentner an sie gewandt, weil ihnen nach der Einkommensprüfung die Bezüge gekürzt worden waren.
Diese Nachricht wurde am 07.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.