Archiv

Energiewende
SPD und Grüne fordern verbilligten Strompreis für die Industrie

SPD und Grüne drängen auf die steuerfinanzierte Einführung eines vergünstigten Strompreises für die Industrie.

    Das Großkraftwerk Mannheim. Das Steinkohlekraftwerk erzeugt Strom für rund 2,5 Millionen Menschen, Gewerbe und Industrie sowie Fernwärme für rund 120.000 Haushalte durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
    Spektisch zu vergünstigten Strompreisen für die Industrie äußerte sich FDP-Chef Lindner. (picture alliance / Daniel Kubirski)
    Sowohl Bundeswirtschaftsminister Habeck als auch SPD-Chef Klingbeil äußerten im Gespräch mit verschiedenen Medien Bereitschaft zu einem solchen Vorgehen. Die Energieminister der Länder hatten sich bereits Ende März für einen vergünstigten Strompreis ausgesprochen. Bundesfinanzminister und FDP-Chef Lindner indes plädierte zuletzt für marktwirtschaftliche Lösungen wie langfristige Lieferverträge.
    Die deutsche Wirtschaft hatte schon vor der aktuellen Energiekrise beklagt, dass die vergleichsweise hohen Strompreise in der Bundesrepublik ein Standortnachteil seien.
    Diese Nachricht wurde am 29.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.