Schuldenpaket
SPD und Union beraten mit den Grünen über Änderungen am Finanzpaket

Vertreter von Union und SPD verhandeln mit den Grünen über das geplante Finanzpaket.

    Die Reichstagskuppel in der Abenddämmerung. Es weht eine Deutschlandfahne vor dem blauen Himmel.
    Schwarz-rot und Grüne beraten im Bundestag Änderungen am geplanten Finanzpaket. (picture alliance / dpa / Hauke Schröder)
    CDU-Chef Merz, CSU-Landesgruppenchef Dobrindt und der SPD-Vorsitzende Klingbeil trafen sich im Bundestag mit den Grünen-Fraktionsvorsitzenden Haßelmann und Dröge.
    Die Grünen hatten zuvor angekündigt, dem milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket in seiner jetzigen Form nicht zuzustimmen. Union und SPD brauchen jedoch eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Sie wollen die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben einschränken und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur schaffen.
    Union und SPD gaben sich vor den Verhandlungen optimistisch, dass eine Einigung erreicht werden könne. Medienberichten zufolge haben die Grünen nun eigene Vorschläge vorgelegt. Demnach soll Sicherheit umfassender definiert werden - etwa durch eine Stärkung der Nachrichtendienste und des Katastrophenschutzes.
    Diese Nachricht wurde am 10.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.