
Laut der Prognose kommen die Sozialdemokraten auf 29,5 Prozent der Stimmen. Das ist ein Zuwachs von 4,6 Prozentpunkten. Die CDU erreicht 25,5 Prozent und büßt 1,2 Prozentpunkte ein. Die Grünen kommen demnach auf 12,5 Prozent, das sind 4,9 Prozentpunkte weniger als vor vier Jahren. Die Linke erreicht 10,5 Prozent. Die Partei "Bürger in Wut" erreicht ebenfalls 10,5 Prozent. Die FDP kommt auf 5,5 Prozent.
Die Wahl-Beteiligung war etwas niedriger als vor vier Jahren. Mit einer ersten Hochrechnung wird wegen des besonderen Wahlmodus' in Bremen erst in zwei Stunden gerechnet.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.