Bundesregierung
Spekulationen um Ämter - Union will Montag Namen der Ministerinnen und Minister nennen

Der CDU-Vorsitzende Merz und CSU-Chef Söder wollen am morgigen Montag die künftigen Ministerinnen und Minister präsentieren, die ihre Parteien in die Bundesregierung entsenden.

    Friedrich Merz (r) und Markus Söder im Portrait; sie sehen sich an und Merz hält mit der rechten Hand einen Stift in die Höhe.
    CDU-Chef Merz (r.) und der CSU-Parteivorsitzende Söder (Michael Kappeler / dpa / Michael Kappeler)
    Dies sagte CDU-Generalsekretär Linnemann der "Süddeutschen Zeitung". Die Christdemokraten wollen zudem auf einem so genannten Kleinen Parteitag über den Koalitionsvertrag der Union mit der SPD abstimmen. Die CDU darf laut Koalitionsvertrag sieben der insgesamt 17 Ministerinnen und Minister benennen. Dazu zählt unter anderem die Zuständigkeit für das Außen- und das Wirtschaftsministerium sowie für das Kanzleramt. Auf die CSU entfallen drei Ressorts. Die Sozialdemokraten wollen ihre Personalplanung erst nach Veröffentlichung des Ergebnisses des Mitgliederentscheids bekannt geben.

    "Table Media": Wadephul künftiger Außenminister, Prien Bildungsministerin, Reiche Wirtschaftsministerin

    Nach Informationen des Portals "Table Media" soll der CDU-Politiker Wadephul Außenminister werden. Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Prien solle das neue Bildungsressort in der Bundesregierung übernehmen, heißt es in dem Bericht. Beide CDU-Politiker werden laut dpa seit Wochen als aussichtsreiche Kandidaten gehandelt. Zudem soll die Energiemanagerin und frühere CDU-Abgeordnete Reiche laut "Table Media" Wirtschaftsministerin werden. Ein CDU-Sprecher sagte auf Anfrage, man äußere sich zu den Spekulationen nicht.
    Diese Nachricht wurde am 27.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.